Zum Inhalt springen
Heraldik unterwegs

Heraldik unterwegs

Wappen im öffentlichen Raum

Kategorie: Gebäude

Veröffentlicht am 30. Juni 202428. Juli 2024

Die Zitadelle in Berlin-Spandau

Die Festungsanlage im Spandauer Ortsteil Haselhorst ist die älteste in Berlin und eine der bedeutendsten in Europa. Über dem Eingang ist das kurbrandenburgische Wappen zu sehen.

Weiter zum Artikel

Veröffentlicht am 22. April 202428. Juli 2024

Schloss Ludwigslust und die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin

Das Schloss Ludwigslust wurde ab 1772 erbaut und war bis 1837 Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Am Schloss ist das Wappen der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin zu sehen.

Weiter zum Artikel…

Veröffentlicht am 21. März 202422. April 2024

Das Wappen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. am Kollegienhaus in Berlin-Kreuzberg

Das Kollegienhaus wurde als Verwaltungsgebäude in der ehemaligen Friedrichstadt, heute Kreuzberg, im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. erbaut. Sein Wappen schmückt den Giebel des Eingangsportals.  

Weiter zum Artikel …

Veröffentlicht am 16. Februar 202427. September 2024

Die Wappen an der Schlossruine, der Orangerie und der Kirche in Harbke.

Das Schloss Harbke in der Gemeinde Harbke, Landkreis Börde, ist heute leider nur noch eine Ruine. Es haben sich jedoch am Schloss, der Orangerie und der Kirche heraldische Spuren der Familie von Veltheim erhalten.

Weiter zum Artikel …

Veröffentlicht am 15. Januar 202419. Januar 2024

Das Haus zum Stockfisch in Erfurt

Das Haus zum Stockfisch in der Altstadt von Erfurt wurde 1607 von Paul Ziegler und Elisabeth von Milwitz errichtet. An der Fassade sind verschiedene Wappen zu finden, welche auf die unterschiedlichen Besitzer hinweisen.  

Weiter zum Artikel…

Veröffentlicht am 14. Dezember 202315. Januar 2024

Das Wappen der Familie von der Heydt am Kleisthaus in Berlin-Mitte

Über dem Eingang des Kleisthauses in der Berliner Mauerstraße befindet sich das Wappen der Familie von der Heydt aus Elberfeld.

Weiter zum Artikel…

Veröffentlicht am 10. Dezember 202311. Dezember 2023

Schloss, Marstall und Kirche in Ahrensburg

In Ahrensburg haben zwei Familien ihre heraldischen Spuren hinterlassen. Hier das Wappen der Grafen von Schimmelmann am Schloss Ahrensburg. Das Wappen der von Rantzau ist an der Schlosskirche zu finden.

Weiter zum Artikel…

Veröffentlicht am 17. November 202327. September 2024

Das Schloss und die Kirche in Seggerden

Das Wappen der Familie von Spiegel an Schloss und Kirche in Seggerden.

Weiter zum Artikel…

Veröffentlicht am 15. November 202316. November 2023

Die Wasserburg Flechtingen

Die Wasserburg in der Ortschaft Flechtingen in der Altmark war bis 1945 der Stammsitz der Familie Schenk zu Flechtingen. Am Eingangsportal vor der Brücke zur Wasserburg befinden sich die Wappen Jacob Schenk zu Flechtingen und Dorothea Elisabeth von Kissleben.

Weiter zum Artikel…

Veröffentlicht am 22. September 202327. September 2024

Die Orangerie und das Löwentor im Lustgarten Wernigerode

An der Orangerie des Wernigeroder Lustgartens ist das Allianzwappen von Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und Sophie Charlotte Gräfin zu Leiningen-Westerburg angebracht. Beide ließen ab 1728 den Schlossgarten zu einem barocken Lustgarten umgestalten. Das Löwentor zeigt ebenso ihre Familienwappen.

Weiter zum Artikel…

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Das Schloss Dornburg an der Elbe
  • Das Adlige Fräuleinstift in Barth
  • Das Ribbeck-Haus auf der Spreeinsel in Berlin-Mitte
  • Kloster Meyendorf im Kreis Börde
  • Die Wappensteine auf Schloss Petershagen bei Minden

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • April 2023
    • August 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • März 2020
    • Januar 2020

    Kategorien

    • Burg
    • Gebäude
    • Kirche
    • Schloss
    • Uncategorized
    • Wappen

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Schlagwörter

    • Allianzwappen
    • Berlin
    • Berlin-Mitte
    • Bischof
    • Bischof von Minden
    • Boitzenburg
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Burg Schlanstedt
    • Christian von Braunschweig-Lüneburg
    • Dresden
    • Dresden Neustadt
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erzbischof von Magdeburg
    • Fürstbischof von Halberstadt
    • Gemeinde Huy
    • Herzog von Braunschweig-Lüneburg
    • Kirche
    • Kreis Börde
    • Kreis Harz
    • Kreis Ludwigslust-Parchim
    • Marstall
    • Mecklenburg-Schwerin
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Meyenburg
    • Neudamm
    • Neustädter Markthalle
    • Neuwegersleben
    • Niedersachsen
    • Preußen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schönebeck
    • Sigismund von Brandenburg
    • St. Marie auf dem Berge
    • Stadtwappen
    • Thüringen
    • v. Bredow
    • v. d. Schulenburg
    • v. Rohr
    • Vietznitz
    • Wartburg
    • Wartburgkreis
    • Wernigerode
    • Wiesenaue
    Mit Stolz präsentiert von WordPress