Kloster Meyendorf im Kreis Börde

Das barocke Torhaus der ehemaligen Klosteranlage in Meyendorf ist von besonderem heraldischen Interesse. Über der Durchfahrt sind unter einer ovalen Kartusche mit dem Bildnis des Hl. Andreas zwei einander zugeneigte Wappenschilde mit dazwischen durchlaufenden Schriftbändern, die auf die verantwortlichen Erbauer Äbtissin Johanna Ursula Volmer und Propst Alanus Härtung hinweisen.

Weiter zum Artikel…

Das Kammergericht in Berlin-Schöneberg

Am Gebäude des 1913 eingeweihten Berliner Kammergerichts in Schöneberg ist das Wappen von Kaiser Wilhelm II. als preußischer König zu sehen. Die Deutschen Kaiser führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, deren Reihenfolge und Bedeutung 1873 für das mittlere und große Wappens festgelegt wurden.

Weiter zum Artikel…