
Das Wappen der Familie von Spiegel an Schloss und Kirche in Seggerden.
Die Wasserburg in der Ortschaft Flechtingen in der Altmark war bis 1945 der Stammsitz der Familie Schenk zu Flechtingen. Am Eingangsportal vor der Brücke zur Wasserburg befinden sich die Wappen Jacob Schenk zu Flechtingen und Dorothea Elisabeth von Kissleben.
Über dem Eingang zum Schlosses Ahlden ist das Wappen von Christian dem Älteren, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Lüneburg und Administrator des Bistums Minden, angebracht. Im Innenhof ist das Wappen seines Vaters Wilhelm dem Jüngeren zu finden.
Der Amtshof Ottersberg gehört zu den historischen Sehenswürdigkeiten im Landkreis Verden. Der schlossähnliche Backsteinbau wurde ab 1585 errichtet und 1619 im Auftrag von Johann Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf (1579-1634) im Renaissancestil umgebaut. Über dem Eingangsportal ist sein Wappen angebracht.
Schloss Schönebeck steht inmitten eines zu einem Teich angestauten Bachs und ist von einem wunderschönen weitläufigen Park umgeben. Die Freitreppe ziert das Allianzwappen von Ernst August Friedrich von der Borch und Henriette Katharina Charlotte Christine von Friesen.
Das Halberstädter Domkapitel erlangte eine Sonderstellung im Bistum Halberstadt. Dies wurde durch die Anbringung der Wappen der Kapitelmitglieder am Besitz des Domkapitel sichtbar gemacht.
Das Gut Vietznitz im Ländchen Friesack waren bis 1936 im Besitz der Familie v. Bredow.
Jahrhundertelang war das Schloss im Besitz der Familie von Rohr. Über dem Haupteingang befindet sich ihr Familienwappen.